Damflos
Nationalpark Gemeinde
Damflos ist historisch betrachtet eine noch sehr junge Gemeinde von kaum mehr als 275 Jahren. Das Werden von Damflos zeichnet sich durch eine bewegte, wechselvolle und häufig von der Not der Zeit geschriebenen Geschichte, wie sie häufig im Hunsrück zu finden war, aus.
Die oft rauhen Lebensbedingungen haben die Bewohner geprägt, deren Tugenden von Beharrlichkeit, Genügsamkeit und Fleiß sich bis in die heutige moderne Generation bewahrt haben.
Als anerkannt schmuckes Örtchen in den Reihen der Verbandsgemeinde Hermeskeil hat man die Zukunft fest im Blick.
Der allgemeinen Entwicklung und den Folgen des demographischen Wandels, welche sich besonders im ländlichen Raum bemerkbar machen, versucht Damflos aktiv entgegen zu wirken.
Man möchte vor allem auch für die junge Generation attraktiv sein.
Damflos zeichnet sich auch durch das rege Vereinsleben aus. Ob Alt oder Jung, im Bereich Sport, Kultur oder Sozialem, kann man sich in den einzelnen Vereinen oder Gruppen beteiligen. Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Vereine".
Für Bürger welche in Damflos wohnen, arbeiten und sich eine Existenz aufbauen und auch für alle anderen, die in einer intakten Landschaft Freizeit und Erholung suchen, will Damflos auch zukünftig ein bemerkenswerter Ort sein.
WhatsApp-Infokanal der Gemeinde Damflos
Die Gemeinde Damflos betreibt einen WhatsApp-Infokanal, über den Bürgerinnen und Bürger aktuelle Informationen erhalten können. Es handelt sich ausschließlich um einen einseitigen Kommunikationskanal. Nachrichten von Abonnenten können nicht empfangen werden, und die Gemeinde kann keine individuellen Nachrichten an Abonnenten senden.
Was sind WhatsApp-Kanäle?
Anders als Gruppen auf WhatsApp dienen Kanäle nicht zur Kommunikation untereinander: Es ist also für die Nutzerinnen und Nutzer nicht möglich, Beiträge zu kommentieren oder Antworten zu schreiben. Es handelt sich bei Kanälen um einen reinen Informationsdienst. Allerdings können Abonnentinnen und Abonnenten des Kanals mit Emojis auf Inhalte reagieren, falls das die Einstellungen des Kanales zulassen, oder die Beiträge an Freunde und Familie weiterleiten. Auch der Link zum Kanal selbst kann gerne geteilt werden, um noch mehr Menschen darauf aufmerksam zu machen. Die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer bleibt geschützt, da die Abonnenten untereinander nicht sehen können, wer den Kanal abonniert hat.
Standardmäßig sind Kanäle, nachdem man sie abonniert hat, immer stumm geschaltet. Das heißt, man sieht neue Beiträge nur dann, wenn man über den Tab “Aktuelles” auf den Kanal tippt. Um keine Neuigkeiten zu verpassen, besteht aber auch die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu aktivieren. Dies geht über das kleine Glockensymbol neben dem Kanalnamen.
Wichtig: Damit Nutzerinnen und Nutzer den Kanal der Gemeinde Damflos abonnieren können, brauchen sie den QR-Code. Über die Suchfunktion ist der Kanal von kleineren Kommunen und Unternehmen ohne offizielles Verifizierungszeichen durch WhatsApp aktuell noch nicht auffindbar.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die kein WhatsApp nutzen, brauchen keine Sorgen zu haben, Wichtiges zu verpassen. Selbstverständlich finden sich alle Informationen, die im Kanal geteilt werden, in ähnlicher oder anders aufbereiteter Form auch hier auf der Webseite oder weiterhin gewohnt im „Rund um Hermeskeil“.
Wichtiger Hinweis
Die Gemeinde Damflos wird niemals persönliche Nachrichten oder Anfragen über WhatsApp an Abonnenten senden. Sollten Sie solche Nachrichten erhalten, stammen diese nicht von uns, sondern von Betrügern. Bitte melden Sie diese Vorfälle direkt bei WhatsApp. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gemeinde Damflos
Scannen Sie den QR-Code und abonnieren Sie den Kanal ganz einfach mit ihrem Smartphone.